Erklärung zur Barrierefreiheit
Für die Domain: portal.sginsurance.deWir sind bestrebt, diese Webseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit wie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und mit der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Informationen zum Anbieter gem. Art. 246 EGBGBDiese Erklärung gilt für die unter www.portal.sginsurance.de veröffentlichten Inhalte der Deutschen Niederlassung
der Société Générale Insurance, Fuhlsbüttler Str. 437, 22309 Hamburg,
Zweigniederlassung für Deutschland der:
SOGECAP S.A. (Registergericht R.C.S. Nanterre 086 380 730)
SOGESSUR S.A. (Registergericht R.C.S. Nanterre 379 846 637)
Telefon +49 (0)40 - 64603-140
E-Mail: vertragsservice@socgen.com
Dienstleistungsbeschreibung
Diese Webseite dient dazu, den bei der Sociéte Générale Insurance in Deutschland versicherten Personen ausgewählter Partner die Möglichkeit zu geben, Leistungsfälle online zu melden.
Gesetzliche Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit Konformitätsstufen A und AA.
Die Inhalte dieser Webseite fallen jedoch nicht in den Anwendungsbereich obiger Rechtsvorschriften, da über diese Webseite kein Abschluss eines Verbrauchervertrags für ein Produkt und/oder eine Dienstleistung angeboten wird. Wir sind dennoch bemüht, diese Kriterien freiwillig zu erfüllen und etwaige Hürden zu beseitigen.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem Accessibility Check von IBM Equal Access Accessibility Checker.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Diese Portal-Webseite erfüllt die Barrierefreiheitsanforderungen bereits zu 94 % durch z.B. folgende Maßnahmen:
- Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
- Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
- Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.
Wir sind fortlaufend bemüht, die o.a. Seite abschließend barrierefrei zu gestalten. Derzeit überarbeiten wir die folgenden technischen Anforderungen:
- Farben sollen nicht als alleiniger Informationsträger verwendet werden, sodass es keine Tastaturfallen geben soll.
- Eingabefelder ohne Beschriftung werden so aufbereitet, dass Benutzer mit Unterstützungstechnologien Informationen in Formularfeldern erfassen können.
- Der High-Contrast-Mode soll künftig vollständig unterstützt werden, insbesondere bei der Verwendung von CSS zur Positionierung dekorativer Inhalte. Wir arbeiten daran, die Kompatibilität mit hohen Kontrasteinstellungen zu verbessern, um sicherzustellen, dass alle Inhalte für Nutzer mit Sehbehinderungen zugänglich sind.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf portal.sginsurance.de aufgefallen? Dann teilen Sie uns gern mit, welche das sind: Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Sie erreichen uns wie folgt.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen Magdeburg, Sachsen-Anhalt. Die genauen Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsehörde ergänzen wir hier, sobald sie von der Behörde zur Verfügung gestellt werden.
Datum der Erstellung
Diese Erklärung wurde im April 2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.